
„ART & WINE PARTY“ 16.06.2023 I 18-01 h
Eintritt frei!
◾️zeitgenössische Kunst ◾️exklusiver Wein ◾️bewegende Musik
„Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“
-Jean Paul
Die zweite Art & Wine Party als regelmäßige Veranstaltungsreihe rückt immer näher…
Am Freitag dem 16.06.2023 startet das Event in Kombination mit einer Ausstellungseröffnung vom Fluxus-Künstler Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“ – Ein Leben für den Frieden. Ausgestellt werden Arbeiten mit Kupferstichen, die er collagiert, überzeichnet und mit einem speziellen Verfahren coloriert.
Programminformationen:
◾️ 18:00 Uhr startet der Einklang mit einem House & Elektro DJ Set auf dem Außengelände im „Garten der Vergänglichkeit“ bei guter Wetterlage und mit exklusiven Weinen sowie diversen Biersorten
◾️ 19:00 Uhr beginnt in die Ausstellungseröffnung in der cubus kunsthalle im Untergeschoss
◾️ 21:30 Uhr After-Show-Party an der Bar im Obergeschoss
◾️ 01:00 Uhr wird der Ausklang eingeleutet und der Wein geht Heim!
Kein Eintritt. Kartenzahlung möglich.
Pfand pro Glas: 4,00 Euro in Bar.
Sonderausstellung im Kunstsaal
Informationen zur nächsten Sonderausstellung folgen noch…
Kabinettausstellung
Ina Buskens. Charakterportraits
26.05.-25.06.2023
Liebe Freunde der cubus kunsthalle,
es geht weiter mit einer Ausstellung im Kunstkabinett, die sie neben den Ausstellungen „So ist das jetzt“ 100 Jahre Künstlerbung, Heinrich Strunk . NachlassAusstellung bei freiem Eintritt besuchen können.
Wir freuen uns, Arbeiten der Fotografin Ina Buskens im cubusKabinett zeigen zu können. Unter dem Titel Charakterfotografien zeigt Buskens sch/weiß Portraits aus ihrer Serie Menschen. Immer sonntags steht die Künstlerin für Interessenten in der Ausstellung zur Verfügung, die sich fotografieren lassen möchten. Die vor Ort entstandenen Fotografien werden die Ausstellung sukzessive erweitern. Der Kostenbeitrag für diese Aktion beträgt 30,00 €, nach der Ausstellung geht die Fotografie in den Besitz des Portraitierten über.
Wir freuen uns ebenfalls darüber, wenn Sie im Zuge Ihres Besuchs im Hause auch an dem „Garten der Vergänglichkeit“ teilhaben, der u.a. das Konzept verfolgt, Kunst und Natur im Rahmen ihrer Vergänglichkeit in Einklang zu bringen.
Terminkalender
Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungs- und Ausstellungskalender
05.05-11.06 2023
05.05-11.06 2023
14.05-11.06 2023
14.05-11.06 2023
26.05-25.06.23
Ina Buskens Charakterportraits
Sonderausstellung im Kunstkabinett
26.05-25.06.23
16.06-06.08.23
16.06-06.08.23
Terminübersicht Events
Hier finden Sie eine Zusammenfassung zukünftiger Veranstaltungen im Cubus für GROß und klein
Der Info-Podcast
Dr. Claudia Schaefer ist Geschäftsführerin und Leiterin der „Cubus Kunsthalle“ in Duisburg. Im Interview berichtet sie von der aktuellen Ausstellung „Kunstmarkt 2021“ in der „Cubus Kunsthalle“. Hier präsentieren lokale Künstler*innen ihre Werke. Sie stellen unter anderem Fotografien, Malereien und Skulpturen aus. Neben der Ausstellung gibt es noch weitere Aktionen in der Cubus Kunsthalle. Claudia Schaefer erzählt von den Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Kunsthalle gibt es zum Beispiel ein Schüleratelier. Und: Claudia Schaefer gibt Tipps für Nachwuchskünstler*innen. Wie können sie in der Kunstszene Fuß fassen?
Die cubus kunsthalle
Kreativität und Kultur zeichnen eine Stadt aus und geben ihr ein besonderes Image. Die cubus kunsthalle stellt unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Kunst vor, ohne sich a priori auf eine künstlerische Richtung festzulegen. Sie zeigt Arbeiten vornehmlich junger Künstler, die neue künstlerische Ansätze bieten.
Die cubus kunsthalle 2 Fußminuten vom Duisburger Hauptbahnhof entfernt zeigt, dass das Konzept von privat-public-partnership ein richtiger und wichtiger Schritt war, das ehemalige Niederrheinische Museum zu erhalten und kulturell zu nutzen. Nicht nur Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern auch Konzerte unter dem Titel cubus culture club tragen zu einer konsequenten Belebung des innerstädtischen Kantparks bei.
Events im Obergeschoss
HOCHZEITEN
KUNDENEVENTS
THEATER – KONZERTE
SEMINARE – TAGUNGEN
EXKLUSIVE GEBURTSTAGE
Lounge 80 m2 im 1. Obergeschoss:
Bestuhlung max. 20 Personen
Stehparty max. 70 Personen
- Tanzparkett, Theke mit Zapfenlage, Kühlschränken, Beamer und Leinwand, Couchbereich mit Antiquitäten aus dem 18. Jahrhundert
Festsaal 160 m2 in 1. Obergeschoss:
Bestuhlung max. 100 Personen
25 m2 Tanzfläche
Stehparty: 200 Personen
Neu: Die Wände sind im Festsaal in Weiß gestrichen. Bilder folgen in Kürze.
- Tanzparkett
- schwarzer Flügel
- Leinwand
- Tische und Stühle
- bei Buchung ist die Lounge inklusive und kann als Foyer genutzt werden
- Toiletten befinden sich im Erdgeschoss
Die Lage der cubus kunsthalle :
- mitten im Duisburger Kantpark umzingelt von Natur mit grünen Bäumen, Wiesen und Kunst
- idealer Ausgangspunkt für Besucher in Duisburg
- zahlreiche Hotels in direkter Umgebung
Verkehrsanbindung:
- zentrale Lage nur 1 – 2 Gehminuten vom Duisburger Hauptbahnhof
- aus allen Richtungen bequem über die A 40 , A3 oder A59 zu erreichen
- hauseigene Parkplätze, öffentliche Parkplätze, Parkhäuser 500 m Entfernung
Speisen und Getränke:
- Getränke werden über das hauinterne Gastro ausgeschenkt.
- Selbstversorgung und externes Catering möglich.
Gerne können Sie Ihre Speisen auch extern anliefern lassen.
Kontakt: event@cubus-kunsthalle.de
Anfragen können nur per E-Mail beantwortet werden. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter: +491739041916
Die Duisburger Mercatorkugel – mehr als eine Praline.
Jede Stadt hat ein Wahrzeichen.
Wie in Salzburg die Mozartkugel, so in Duisburg
– die Mercatorkugel & die exklusive Mercators Weltauswahl!
Die handgefertigten Pralinen sind aus den besten Zutaten und Duisburgs bekanntestem Bürger Gerhard Mercator (Kremer) (1512-1594) gewidmet, der seit 1552 in Duisburg ansässig ist. Er galt bereits in den Gelehrtenkreisen seiner Zeit als der bedeutendste lebende Kartograph . Das von ihm entwickelte Konzept „Atlas“ wird typenbildend für eine ganze Schriftengattung. Weltkarten in der von ihm entworfenen „Mercator-Projektion“ sind bis zum Aufkommen des GPS („Global Positioning System“) für die Navigation in See- und Luftfahrt unverzichtbar.
Um dem Wunsche vieler Besucher zu entsprechen, die aus unserer Stadt ein Mitbringsel und eine Erinnerung mit nach Hause nehmen oder eine kleine Aufmerksamkeit verschenken möchten, hat die cubus kunsthalle die- se Geschenkverpackung entwickelt, welche vier Mercatorkugeln in sich birgt. Auch als ‚give away‘ gibt die handgefertigte Praline, jedem Empfang oder Feier ein besonderes Etwas.
4 handgefertigte Pralinen in bester Qualität:
- Vollmilchschokolade (25%)
- Haselnuss-Nougat (25%)
- Marzipan (50%
Erhältlich: Oktober – Mai
in der cubus Kunsthalle und bei Rewe Feldkamp in Duisburg Duissern & Bergheim
Das Schüleratelier
Workshops und Ausstellung
Über 17 Jahre lang veranstaltete die cubus kunsthalle im Duisburger Kantpark Kinder-Mit-Mach-Ausstellungen, die sich in erster Linie an die Duisburger Schulen richteten und Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Kulturen näher brachten.
Interaktive Ausstellungen, wie „Der Fliegende Koffer. Eine Reise nach Ghana“,1995, „Der Fliegende Teppich. Eine Reise in den Orient“, 1997 und 2002, „Mercado Forestal. Eine Reise in den Regenbwald“, 2001, „GAMBIA. Eine Reise ins Land der sprechenden Trommeln“, 2003, „…und lassen Deutschland Deutschland sein… Der Traum vom neuen Glück in Amerika“, 2004, konnten das Interesse der Kinder und Jugendliche für andere Kulturen fördern und wurden von vielen Schulklassen besucht. Darüber hinaus zeigt sich, dass die künstlerischen Unterrichtsfächer eine Stärkung durch außerschulische Angebote benötigen, um das Interesse an Kunst und Kultur bei den Schülern zu wecken und wach zu halten.
Parallel dazu betrieb die Schulkulturkontaktstelle der Stadt Duisburg seit 1999 in leerstehenden Räumen des Averdunk-Centers ein Schüleratelier, in dem kreative Workshop und Unterrichtsergebnisse, die im schulischen Kontext entstanden sind, ausgestellt werden konnten. So wurde das Duisburger Kunst- und Kulturleben fast 20 Jahre vom Averdunk-Center aus mit wunderbaren authentischen Schülerausstellungen bereichert. Was aber stets blieb, war der Wunsch, die junge „Kunst und Kultur“, die an Schulen entsteht, an einem anerkannten Kunst- und Kulturort der Stadt zu präsentieren, um so das Interesse an der zeitgenössischen Kunst weiter zu fördern.
Durch die Kooperation zwischen der Schulkulturkontaktstelle der Stadt Duisburg und der cubus kunsthalle ist dies nun gelungen!
Am 26.01.2018 wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs der cubus kunsthalle das ‚cubus schüleratelier‘ durch den Kulturdezernenten der Stadt Duisburg, Herrn Thomas Krützberg, eröffnet.