Art & Wine Party – Eventveranstaltung

„Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen!“

Drum seid bei der ersten Eventveranstaltung „Art&Wine-Party“ in Kombination der Ausstellungseröffnung  „DKB Wirklich 100“ im Herzen Duisburgs dabei und lasst uns gemeinsam die Kunst entkorken! 

Step 1: Sammle neue Kunsterfahrung / Step 2: After-Show-Party mit Wein und Klang!

Am 05.05.2023 startet ab 18 Uhr die erste Art & Wine Party in der cubus kunsthalle, duisburg. Erlebt in künstlerischer Ambiente und fröhlicher Gesellschaft die Synthese aus zeitgenössischer Kunst, einzigartigem Wein und Partymusik mit DJ Weslaxx. 

Dazu begleitet Euch ein tolles Programm: 

◾️ Um 18:00 Uhr startet unser Einklang und der Wein geht aufs Heim (bis ca. 19:30 Uhr) im Obergeschoss. 

◾️ Ab 19:00 Uhr beginnt in der Kunsthalle die Vernissage „DKB Wirklich 100“ – Der Duisburger Künstlerbund wird 100 Jahre alt! 

◾️ Ab 19:30 Uhr ist Show Time der Ausstellung und Büffet-Eröffnung im Café Museum.

◾️ Ab 20:00 Uhr schallt dann die Musik mit DJ Weslaxx.

◾️ Um 01:00 Uhr wird der Ausklang eingeleutet.

 

 

So ist das jetzt – 100 Jahre Duisburger Künstlerbund • 05.05.23 – 11.06 23 Ausstellungseröffnung um 19 Uhr in Kombination mit einer After-Show-Party „Art & Wine“

So ist das jetzt – 100 Jahre Duisburger Künstlerbund

Zum 100-jährigen Jubiläum des Duisburger Künstlerbunds wir laden wir Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 5. Mai 2023 um 19 Uhr in die cubus kunsthalle ein. Die Ausstellung umfasst Werke von allen 21 Mitgliedern:

Alexander Voß • Andrè Schweers • Andrea Bender • Barbara Deblitz • Britta Lauer • Elisabeth Höller • Eugen Schilke • Fee Brandenburg • Friederike Huft • Inke Boje • Joachim Poths • Klaus Florian • Michael Kiefer • Ralf Raßloff • Regine Strehlow-Lorenz • Roger Löcherbach • Sigird Beuting • Ulrike Walthemathe • Vera Herzogenrath • Walter Schernstein • Wolf Lipka


Zum dritten Mal gastiert der Duisburger Künstlerbund mit einer umfangreichen Ausstellung in der cubus kunsthalle, vom 05.05. bis 11.06.2023, anlässlich seines mittlerweile 100-Jährigen Bestehen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Feiern Sie mit uns und den Künstlern die Eröffnung der Ausstellung mit einem großen Künstlerfest in der cubus kunsthalle, duisburg und im cafe museum, in dem Sie ein Buffet erwartet.
Neben weiteren Ausstellungen und Aktionen mit verschiedenen Themenschwerpunkten im gesamten Stadtgebiet – es wird eine Performance, einen Kunstrundgang, ein Künstlergespräch, eine Podiumsdiskussion, einen Vortrag und Großplakate im öffentlichen Raum geben – erscheint auch ein einzigartiges Künstlerbuch!

Das Rahmenprogramm in der cubus kunsthalle:

Fr, 05.05.2023, 19:00 Uhr
  • Eröffnung
  • Begrüßung durch Dr. Claudia Schaefer, Direktorin der cubus kunsthalle
  • Grußworte der Stadt Duisburg durch Edeltraut Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg
  • Einführung in die Ausstellung durch Roger Löcherbach, Vorsitzender des DKB
Es geht weiter mit einem großen Künstlerfest
Der Garten der Vergänglichkeit ist während des Festes ebenfalls geöffnet!
Zudem findet schon ab 18 Uhr im OG der cubus kunsthalle die erste Veranstaltung der neuen Reihe des cubus Even Teams statt: „Art&Wine“

Rahmenprogramm

  • Fr, 26.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr: Podiumsdiskussion
  • Sa, 03.06.2023, 15:00-16:30 Uhr: Kunst in Duisburg – Belastung oder Gewinn?
  • So, 04.06.2023, 15:00h: Duisburgs berühmte Frauen – Performance Inken Boyé


Diese Programmübersicht finden Sie aktuell mit Verlinkung zu

den Veranstaltungsorten auf unserer Homepage

www.duisburger-kuenstlerbund.de

Petra Müller & Heike Walter: Kabinettausstellung – Ausstellungseröffnung am 31.07.22 um 15:00 Uhr

Petra Müller . Heike Walter

Kabinettausstellung 

Fotografie und Plastik

Die Ausstellungsreihe nutzt das Schüleratelier für spontane ad hoc Ausstellungen im Kabinettformat. Während die Fotografin Petra Müller Motive aus und um Duisburg zeigt, stellt Heike Walter neue Bronzen aus, die im Rahmen der Förderung 2022 „Auf geht’s“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft entstanden sind, mit der die Landesregierung KünstlerInnen in der Coronapandemie gefördert hat. Ein Katalog von demselben Stipendium aus dem Jahr 2021 wird ergänzend präsentiert.

Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie herzlich am Sonntag, dem 31.07.2022 um 15:00h in die cubus kunsthalle, duisburg ein.

Begrüßung: Dr. Claudia Schaefer
Direktorin cubus kunsthalle, duisburg

Die Künstlerinnen werden anwesend sein

cubus kunsthalle, duisburg Friedrich-Wilhelm-Str. 64 47051 Duisburg am Kantpark

Die Ausstellung im Kabinett ist während der Öffnungszeiten mi-so 14-18h geöffnet.

Besucherinformationen

BE­SUCHER­IN­FOR­MA­TION

3G-Regel für Ihren Be­such

In der cubus kunsthalle gilt die 3G-Regel (geimpft, ge­ne­sen, getestet). Bitte hal­ten Sie ei­nen Nach­weis über eine Imp­fung, eine zurück­lie­gende Erkrankung oder ein neg­a­tives Testergeb­nis sowie ein gültiges Ausweis­doku­ment bere­it. Das Testergeb­nis eines An­ti­gen-Sch­nell­tests darf max. 24 Stun­den oder das eines PCR-Tests max. 48 Stun­den zurück­lie­gen.

Aus­nah­men:

Kin­der und Ju­gendliche bis ein­sch­ließlich 17 Jahren benöti­gen kei­nen Nach­weis. Sie sind voll­ständig geimpften und ge­ne­se­nen Per­so­n­en gleichgestellt.

Schüler*in­nen ab 18 Jahren gel­ten als getestet. Bitte hal­ten Sie die Schulbeschei­ni­gung bere­it. Schüler*in­nen ab 18 Jahren, die aus medizinischen Grün­den nicht geimpft wer­den kön­nen, müssen neben einem ärztlichen Attest eben­falls die Schulbeschei­ni­gung vor­le­gen.

Erwach­sene, die aus medizinischen Grün­den nicht geimpft wer­den kön­nen, müssen neben einem ärztlichen Attest ei­nen neg­a­tiv­en An­ti­gen-Sch­nell­test vor­le­gen (max. 24 Stun­den alt).

Es gel­ten weit­er­hin die Maskenpflicht, Ab­s­tands- und Hy­gieneregelun­gen der Coro­na-Schutzverord­nung des Lan­des NRW.

Mauga Houba-Hausherr und ihr Projekt für eine Ausstellung zum 100. Weltfrauentag im Jahr 2022

PROJEKT: 

Am 03.09.21 ist Mauga im cubusGarten und setzt ihre Portraitreihe (Tuschemalerei) für eine Ausstellung zum 100. Weltfrauentag im  Jahr 2022  fort. Die Malaktion nahm im Rahmen der CAG Kunstvitrine im Botanischen Garten in Duisburg Duissern in Duisburg mit Bärbel Bas ihren Anfang. Einige dort entstandenen Portraits, sind in der cubus kunsthalle bereits zu sehen.

Wir freuen uns darauf!

Mauga Houba-Hausherr

1963 geboren in Katowice / Polen

1973 – 1977 Besuch der staatl. Jugendkunstschule zu Opole (PL) mit regelmäßigen Symposien

1977 – 1982 Lyzeum für Bildende Kunst, Opole

1982/ 83 Staatliches Kultur- und Bildungsinstitut Opole (FB Theaterwissenschaften/ Bühnenbild)

1992 Abschluss eines Studiums an der Hochschule Niederrhein als Diplom-Designerin (Prof. Zeiser, Prof. Albrecht, Prof. Dohr) seit

seit 2002 selbständige, freiberufliche Künstlerin

Mauga, lebt und arbeitet in Krefeld und ist Mitglied in einigen Künstlervertretungen u.a. BBK Düsseldorf, Verein Düsseldorfer Künstlerinnen, GEDOK Köln, Krefelder Kulturrat, Krefelder Kunstverein, Freie Duisburger Künstler e.V., Frauenkulturbüro NRW.

Sie arbeitet in zahlreichen Projekten. „Frauen zeigen Gesicht“ ist eins unter weiteren. Das Projekt konzentriert sich zum Einen auf Migrantinnen und ihre individuellen Geschichten und zum anderen auf eine Ausstellung, die zum 100. Weltfrauentag, die im nächsten Jahr von dem Verein Düsseldorfer Künstlerinnen veranstaltet wird. Neben Portraitmalerei im Botanischen Garten, auf Einladung von Claudia A. Grundei, wird Mauga am 3.9.2021 im cubusGarten hinter der cubus kunsthalle, duisburg Duisburgerinnen für das letztgenannte Ausstellungsprojekt portraitieren.

Ihre reduzierten schwarz-weißen Tuschezeichnungen zeigen die dargestellten Frauengesichter im Großformat und allesamt frontal blickend. Sie vermittelten durch ihre imposante Größe Selbstvertrauen und ihre Gesichter erzählen individuelle Geschichten verbunden mit je einem thematischen Statement, das Teil einer immer noch andauernden Frauenemanzipation zu sehen ist. Die auf das Wesentliche beschränkte Darstellungsart unterstreicht die Message. Die Gesichter blicken den Betrachter in der kommenden Ausstellung an, ohne zu werten, ohne anzuklagen. Sie werfen ihn auf sich selbst zurück, ähnlich der Funktion eines Spiegels, indem er sich selbst in dem Gefüge der Emazipation als Teil erkennt, während er sich im Gegenüber spiegelt.

Mehr zum Integrationsprojekt:

https://kirchenzeitung-aachen.de/…/Frauen-zeigen-Gesicht/

Arbeiten mit Fotografie – Ausstellung der Freien Duisburger Künstler – 25.10. – 1.12.2019 / mi-so: 14h-18h / Eintritt frei

PIMP, MEIN ZEUG // Workshop Upcycling // 28. und 29.9 ab 14 – 18 Uhr //

Pimps, mein Zeugs ein Upcycling –  MitMachWochenendworkshop

Projekt: Kulturrucksack-Projekt

Alter:  ab  10 bis  14 Jahren

Leitung: Katharina Nitz

Ort: im Schüleratelier der cubus kunsthalle

Anmeldung: cubus kunsthalle 0203 / 26236 oder unter: info@cubus-kunsthalle.de

+ Die Teilnahme ist kostenlos und begrenzt +

Deine Lieblingsjeans ist jetzt endgültig zu klein? Deine Shampooflasche in deiner Lieblingsfarbe leer? Vielleicht wird ein Stiftebecher daraus, eine Handtasche, eine Rakete, ein kleines Pflanzbeet, …
Komm vorbei und erwecke deine alten Lieblinge / Schätze zu neuem Leben.
Auch aus ungeliebten alten Dingen lässt sich Neues schaffen!…

Workshop – Mein Salvator Mundi mit A. Ruckdeschel – Samstag, 13. + Sonntag, 14.7. , 14-18h

MitMachAtelier begleitend zur Leonardo Ausstellung

Wir erlernen  historische und künstlerische Techniken  der Druckgrafik. Die künstlerischen Drucktechniken  des Tiefdrucks sind mit Beschluss der Deutschen Unesco Kommission im März 2018 in das bundesweite Verzeichnis des „immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen worden. Seit 1500 ist der Kupfertiefdruck bekannt. Wir erlernen die Technik der Kaltnadelradierung mit verschiedensten Werkzeugen, sowie den Umgang mit der Kupfer/ Zinkplatte. Außerdem werden wir die künstlerischen Druckverfahren genauer erkunden. Unser Thema ist zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci das berühmte, ihm zugeschriebene Gemälde „Salvator Mundi“. Wir werden unseren eigenen „Heiland der Welt“ suchen/finden/erfinden.

Den Kurs leitet die Künstlerin und Musikerin aus Duisburg Angelika Ruckdeschel.  Sie betreibt seit 20 Jahren die Druckwerkstatt „Alte Roßschlachterei“ in Duisburg Neudorf. Ihre Schwerpunkte sind traditionelle und künstlerische Drucktechniken.

Bitten um Anmeldung unter:

info@cubus-kunsthalle.de 

 

Die Zeitmaschine – Ein Abenteuer-Filmprojekt

Zeitreisen sind unsicher und die Maschine verhält sich auch nicht immer, wie man hofft.
Unsere Zeitmaschine ist 3,57 m lang und 80 cm breit. Sie wurde von den beiden weltweit einzigen Zeitmaschinenspezialisten aus Afghanistan und Syrien gebaut und landet am 22. Juli in der cubus kunsthalle in Duisburg.
Lass dir das nicht entgehen!

Warum? Wir drehen einen Film. Über Zeitreisen. In die Zukunft oder die Vergangenheit. Über Irrfahrten, unglaubliche Begegnungen oder Bruchlandungen. Vielleicht treffen wir Zyklopen aus Homer Odyssee, den längst verstorbenen Leonardo da Vinci oder Gerhard Mercator.

Ihr seid gefragt! Als DarstellerInnen, DrehbuchtautorInnen, GeschichtenerfindenInnen und ExpertInnen für Geschichte und Zukunft.

VERANSTALTUNGSORT

cubus kunsthalle
Friedrich-Willhelm-Straße 64 I 47501 Duisburg

TERMINE & ANMELDUNG
Mo 22.07.2019 bis Fr 26.07.2019
jeweils von 10:00-16:00 Uhr

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Anmeldung verbindlich!

Anmeldung beim Künstler Peter Eisold
-0208 3881663
-peter@sonarcities.org

Anmeldung in der cubus kunsthalle
-0203 26236
-info@cubus-kunsthalle.de

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Stadt Duisburg I Amt für Schulische Bildung

Teilnahme Kostenlos

Petra Müller I Mona Bratrich
Ruhrorter Str. 187 I 47119 Duisburg
0203 2834996

 


Ausstellung im Schüleratelier – Vernissage 23.11.2018 vom FAL – Berufskolleg Duisburg

Art @ FAL – FAL @ cubus kunsthalle:

Ausstellung und Verkauf von Arbeiten aus der Prima-Klima-Projektwoche des FAL-Berufskollegs Duisburg

Am Freitag, den 23.11.2018 ab 14 Uhr feiert das Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg (FAL-BK) die erste Vernissage in der cubus kunsthalle Duisburg. Die Vernissage stellt den Beginn einer dauerhaften Kooperation zwischen der cubus kunsthalle und dem FAL-BK dar. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch die Möglichkeit, ihre künstlerischen Arbeiten als Ergebnisse der Prima-Klima-Projektwoche über einen längeren Zeitraum im Schüleratelier der cubus kunsthalle auszustellen und zu verkaufen. Anschließend werden die Arbeiten auch beim jährlichen Kunstmarkt der cubus kunsthalle zu sehen sein.
Ausgestellt sind in diesem Jahr zwei Design-Projekte des Berufskollegs mit dem Thema „Stencils“ (Schablonenkunst). Die Gestaltung der Arbeiten erfolgte in Anlehnung an die Kunst von berühmten Street-Art-Künstlern wie Banksy. Sie knüpft direkt an die aktuelle Ausstellung des „Bananensprayers“ Thomas Baumgärtel in der cubus kunsthalle an, die am Finissage-Wochenende unter dem Motto „Gemeinsam mit dem Bananensprayer Kunst machen!“ abgeschlossen wird. Der Bananensprayer wird hierzu am 23. und 25.11.2018 jeweils von 15 bis 18 Uhr vor Ort mit Interessierten Mitmach-Kunstaktionen durchführen und personalisierte Werke anfertigen und verkaufen. Außerdem wird er den cubuscaravan im cubusgarten zur mobilen Volksbanane (Bananenmobil) umgestalten.

Die rund 20 Leinwandarbeiten der Schülerinnen und Schüler im Format 40 x 40 cm orientieren sich in ihrer Gestaltung an den politkritischen Werken von Banksy und Baumgärtel und behandeln inhaltlich Themen und Motive, die der Klasse wichtig sind. Hier lassen die zukünftigen Gestalterinnen und Gestalter gehörig Dampf ab und geben ihre Meinung zur aktuellen Politik preis. Das zweite in der cubus kunsthalle ausgestellte Design-Projekt des FAL-BK, ist ein Kalender-Kochbuch. Es wurde von der Gestaltungsklasse und der Internationalen Förderklasse gemeinsam konzipiert und ebenfalls im Stil des „Bananensprayers“ Baumgärtel gestaltet. Das Kalender-Kochbuch stellt eine Verbindung aus regionalen und saisonalen Zutaten und einem kunterbunten Mix internationaler Küchen dar.

 

Stencils – Was soll das denn sein?
Die Verwendung von Schablonen stellt ein uraltes Kunstverfahren dar, das um die Jahrtausendwende in der neuen Kunstgattung Street Art (oder auch Urban Art) sein großes Comeback erlebte. Ein weltberühmtes „Gemälde“, bei dem diese Technik verwendet wurde, ist das „Mädchen mit Ballon“ des britischen Street-Art-Künstlers Banksy. Das Bild erlangte in den vergangenen Wochen durch die Schredder-Aktion, die eine Kritik an Kunstdistribution darstellen sollte, einen noch größeren Kult-Status in der Kunst-Szene. Der Wert des geschredderten Werks verdoppelte sich auf über eine Millionen geschätzte Euro.

Verkauf des Kalenders und der politischen Arbeiten
cubus Kunsthalle, ab Freitag, 23.11.2018, 14-18 Uhr

 

Tag der offenen Tür am FAL-BK, Samstag, den 24.11.2018, 10-14 Uhr (Carstanjenstr. 10, 47057 Duisburg)
FAL-Stand auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt, Montag 17.12.2018 und Dienstag 18.12.2018, Nähe McDonald‘s

Alina Vieten, Julia Doppelfeld