Otto Piene – Themen & Projekte II

Themen & Projekte II 25.4. – 29.6.2008 Die Ausstellung knüpft an die Ausstellung des Jahres 2001 in der cubus kunsthalle, duisburg an, in der die Pläne zur jüngst realisierten Lichtinstallation GELEUCHT auf der Halde Rheinpreussen, Moers erstmalig vorgestellt wurden. Anläßlich seines 80 jährigen Geburtstags widmet die cubus kunsthalle Otto Piene eine Einzelausstellung mit Zeichnungen, Malereien […]

RheinBrücke (Boguslawski – Brock – Kim – Weckes)

Gruppe für gegenständliche Malerei 13.3. – 10.4.2008 Min Clara Kim , Hugo Boguslawski (Düsseldorf) Elisabeth Weckes , Mathias Brock (Köln)  Weitere Ausstellung (2009) www.rhein-bruecke.com “Kunst macht sichtbar, indem sie die Wirklichkeit wirklich abbildet.” Dies ist die Antwort der Künstlergruppe RheinBrücke auf das bekannte Diktum Paul Klees: “Kunst bildet die Wirklichkeit nicht ab, Kunst macht sichtbar.” […]

Sigrid Kopfermann

Sigrid Kopfermann 11.8. – 8.10.2006 www.sigridkopfermann.de Bereits die Kindheit von Sigrid Kopfermann, 1923 in Berlin geboren, ist geprägt von ästhetischem Empfinden und Pioniergeist. Als Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal, und Tochter des Architekten Walter Kopfermann, schlägt sie, ihrer inneren Notwendigkeit folgend, den Weg in die Malerei ein. Mir fiel beim intensiveren Betrachten ihrer Arbeiten die […]

Roger Löcherbach – Andrea Bender

Roger Löcherbach – Andrea Bender Doppelte Portion 2.4.-28.5.2006   Andrea Benders Malereien wirken farbenfroh und heiter. – Auf den ersten Blick. Das lustig und frohe Anmuten leuchtender Farben, das haptische Element des gestischen Farbauftrags zieht uns an, bewirkt Interesse und den Wunsch, sich näher mit den Arbeiten zu beschäftigen. Erst dann erkennen wir, dass Andrea […]

Hermann-Josef Kuhna

Hermann-Josef Kuhna 3.2. – 26.2.2006 www.hj-kuhna.de/ Vorwort Seit Jahren zählt Hermann-Josef Kuhna zu den Künstlerpersönlichkeiten, die sich ausschließlich mit der Wirkung der Farbe auseinandergesetzt haben. Seit 1972 bildet er Kunsterzieher und Künstler an der Kunstakademie Münster aus, die ihn 1979 zum Professor ernennt. Es ist mir eine besondere Freude seine Arbeiten vom 3.Februar 2006 bis […]

Kurt Sandweg

Kurt Sandweg Retrospektive 7.10.– 27.11.2005 … und plötzlich fehlte der Humus …Dr. Claudia Schaefer cubus kunsthalle, duisburg Auszug aus dem Katalogbuch zur AusstellungWas von langer Hand vorbereitet und einmal von der Politik beschlossen wurde, wenn damals auch bereits als Fehlentscheidung erkannt, wird trotzdem umgesetzt. Die Schließung des Fachbereichs Musik- und Kunsterziehung der ehemaligen Gerhard-Mercator-Universität Duisburg […]

postalisch

postalisch 8.4. – 30.4.2005   postalisch  8.4. – 30.4.2005 cubus kunsthalle, duisburg 3. Station des Ausstellungsprojektes Ein Postpaketprojekt mit Künstlern aus Schweiz / Deutschland / Österreich / Frankreich Lukas Baumann, Rainer Bergmann RABE, Andrè Bless, Monika Bohr, Josef Bücheler, Katharina Bürgin, James Clay, Christian H. Cordes, Jochen Duckwitz, Sandra Eades, Renate Eisenegger, Renè Eisenegger, Angela […]

Ikarus

Ikarus 18.2. – 27.3. 2005 Ost-Westlicher Ikarus Ein Mythos im geteilten Deutschland Eine Ausstellung des Winkelmann-Museums Stendal in Stendal. Gotha. Duisburg. Wasserburg /Inn Idee und Leitung: Max Kunze Auswahl der Werke und Organisation: Jörg-Heiko Bruns, unter Mitwirkung von Steffanie-Gerrit Bruner, Birgit Köpke und Petra Plättner Nahezu 100 Künstler aus Ost und West sind in der […]

Winfreid Gaul

Winfreid Gaul 16.1. – 22.2.2004 Foto © copyrigt by Heinz Vontim Vorwort Winfred Gaul ist nicht Maler geworden, um sich zu langweilen, wie er bekennt, und so wurde sein Künstlerleben ein unaufhörliches Suchen nach neuen Möglichkeiten auf dem großen Feld der Malerei, ein ständiges Experimentieren und Ausprobieren neuer Materialien und Techniken. Gerade von den spezifischen […]

HERMANN KURZ

Hermann Kurz 26.10. bis 11.11.2001 Die Linie beherrscht Zeichnung und Gemälde von Hermann Kurz. Figurenpaare und einander zugeneigte Frauenakte haben häufig eine gemeinsame, sie umschließende Kontur. Daraus kann man auf den Entstehungsprozess schließen, der von einer einzigen, impulsiv gezogen und gebogenen Linie herrührt. Kurz erfindet mit dieser zusammenhängenden Linie im gleitenden Strom der Bewegung, ohne […]

Siggi Loch – LOVE OF MY LIVE

Siggi Loch LOVE OF MY LIFE 5. Juli bis 29. Juli 2007 Eintrag zu Siggi Loch bei Wikipedia LOVE OF MY LIFE Seine große Liebe gehört dem Jazz: Siggi Loch, ehemaliger Präsident der WEA Europa und heute ACT Labelchef, ist Wegbereiter vieler renommierter Stars. Und diesen oft näher als professionelle Fotografen. Sei den 50er Jahren […]

Jan Holthoff

„Piz Boe“, 180 x 300 cm, Acryl, Schellack auf Leinwand (2007) Jan Holthoff 1.6. – 29.6.2007 Vita: https://www.janholthoff.de/about

Nacir Chemao

Nacir Chemao Malerei 26.01.2007– 04.03.2007 www.chemao.de/

Barbara Wichelhaus

Barbara Wichelhaus   20.10. – 26.11.2006 Text von Hans Broeg Die Kunst von Barbara Wichelhaus findet ihre Stimuli in alltäglichen Ereignissen. Zugänge und Zugriffe sind unterschiedlich: Sammeln und Sortieren, experimentelles Erkunden von Materialien/Utensilien bezüglich deren Brauchbarkeit für Malerei, Grafik, Collage und/ oder Skulptur, dazu begleitendes (Nach-) Lesen und Schreiben bilden die Grundlagen der Aneignung und […]

Wolfgang Pilz – Die Welt in Schemata

Wolfgang Pilz Die Welt in Schemata Malerei · Zeichnung · Druckgrafik · Objekte 15.10. – 7.11.2004 Wolfgang Pilz sammelt seit der Kindheit Fotos und Bilder aus der Presse, aus Illustrierten, Büchern oder sonstigen Medien. Er sammelt und katalogisiert das Material, noch nicht wissend wofür konkret, aber lauernd auf den Einsatz, wenn das Pendant oder Thema […]

Funny van Dannen

Malerei 19.09. – 19.10.2003 Vom Sänger mit dem Pinsel oder vom Pinsel, der eigentlich ein Song sein wollte Galerie Biographie Freundinnen   Vor 12 Jahren etwa erhielt ich einen Anruf von Bernard Woschek (Künstler und politischer Trickfilmer u.a. für den Bericht aus Bonn) ich solle mir unbedingt Bilder anschauen von einem talentierten Künstler aus Berlin. […]

Petra Ellert

Petra Ellert „Kunst ist vorstellen, nicht darstellen“ Josef Albers 02.08. bis 24.08.2003 Komponistenportraits von Petra Ellert Sich ein Bild machen Klaus Flemming Auch für Petra Ellert waren Fotos der darzustellenden Komponisten Ausgangspunkt für die bildnerischen Umsetzungen. Die erstaunlich schwierigen Quellenlage (immerhin beträgt der historische Abstand nur wenige Jahrzehnte) lieferte nur bildverwertbare Anhaltspunkte in Form schlechter […]