Roger Löcherbach
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorRoger Löcherbach
www.loecherbach.ruhrdesign.de/
Ausstellung (2006, mit Andrea Bender)
Vita
| 1963 | geboren in Kirchen, Westerwald |
| 1984-1992 | Studium Kunst und Latein an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und an der Kunstakademie Münster |
| 1992 | Examen bei Prof. Ansgar Nierhoff, Universität Mainz |
| seit 1998 | freischaffend |
Andrea Bender
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorAndrea Bender
Vita
| 1972 | geboren in Schotten, Hessen |
| 1993 | Studienbeginn am Städel in Frankfurt/Main bei Jörg Immendorff |
| 1994 | Examen bei Prof. Ansgar Nierhoff, Universität Mainz |
| 1996 | Kunstakademie Düsseldorf bei Jörg Immendorff |
| 1996 | Kunstakademie Düsseldorf bei Dieter Krieg |
| 1996 | Meisterschülerin von Dieter Krieg |
| 1996 | Akademiebrief |
Otto Piene
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorOtto Piene
Wikipedia Eintrag über Otto Piene
| 1952 bis 1957 | Studium der Philosophie an der Universität zu Köln, Abschluss mit Staatsexamen. |
| 1964 | Gastprofessur an der University of Pennsylvania |
| 1968 bis 1971 | Fellow des 1967 von Gyorgy Kepes gegründeten Center for Advanced Visual Studies (CAVS). |
| ab 1972 | Professor of Visual Design for Environmental Art (Professor der Umweltkunst) am Massachusetts Institute of Technology, 1974 Berufung zum Direktor des CAVS. |
| Otto Piene lebt und arbeitet heute in Groton/Massachusetts, Boston sowie Düsseldorf. | |
Auszeichnungen
| 1994 | Ehrendoktorwürde als Doctor of Fine Arts h.c. der University of Maryland |
| 1996 | „Sculpture Prize“ der American Academy of Arts and Letters, New York |
| 2008 | Preisträger für bildende Kunst der Kulturstiftung Dortmund |
Werk
Die bei der Gründung der Gruppe „ZERO“ vorherrschende Idee war ein von der Ebene „Null“ ausgehender kompletter Neubeginn in der Malerei und die Einbeziehung in das künstlerische Schaffen von Licht (und Schatten), sowie – für Piene – auch von Feuer. Ihre Anschauung verbreiteten Mack und Piene bis 1961 ind der Zeitschrift „ZERO“.
Im Jahre 1959 entwarf Piene unter Bezugnahme auf elementare Naturenergien Lichtballette und Rauchbilder.
Die Praxis der Rauchbilder führt er bis heute fort. Die Spuren von Feuer und Rauch sind wichtige Elemente dieser Werke.
Er experimentiert außerdem mit Multimedia-Kombinationen (1960). Bekannt ist Piene insbesondere durch das Lichtballett und weitere lichtkinetische Arbeiten. Außerdem schuf er aufgrund seiner intensiven Auseinandersetzung mit Licht und Bewegung Luft- und Lichtskulpturen.
Werksauswahl
| 1958 | „Hell Gelb Hell“, Öl auf Leinwand, 68,5 x 96,5 cm, Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
| 1964/65 | Lichtobjekte für das Stadttheater in Bonn |
| 1967 | Gestaltung des deutschen Pavillons der Biennale in Venedig |
| 1969/71 | Lichtobjekte für die „Chambre des Représentants“ , Hawaii, Honolulu |
| 1971 | Gestaltung des deutschen Pavillons der Biennale in Venedig |
| 1972 | „More Sky“, Lichtinstallationen und Feuerbilder für die Schlussfeier der Olympischen Spiele |
| 2006 | „Geleucht“, Lichtinstallation, Turm in Form einer Grubenlampe (Höhe 30 Meter) und 35 Leuchtmasten zur Ausleuchtung einer 8000 m² großen Fläche einer Halde mit rotem Licht, Moers, Halde Rheinpreussen. |
Ausstellungen Auswahl
| 1959 | Teilnahme an der documenta 2 |
| 1964 | Teilnahme an der documenta 3, wo die „Zero“ –Gruppe einen eigenen Raum belegte |
| 1977 | Teilnahme an der documenta 6 |
| 1985 | Teilnahme an der Biennale in Sao Paulo |
Armir Sharon
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorArmir Sharon
| 10.12.1957 | Geboren in Haifa/Israel |
| 1975-76 | Studium an der Kunstakademie Avni, Tel Aviv |
| 1980-84 | Studium an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf |
| 1984 | Meisterschüler von Konrad Klapheck |
| 1985-86 | Aufenthalt in Israel |
| 1986-88 | Aufenthalt in Los Angeles/USA |
| 1988-90 | Aufenthalt in Haifa/Israel |
| Seit 1990 | Lebt und arbeitet in Düsseldorf und Haifa |
Überarbeitung
/0 Kommentare/in Kunst /von AdministratorDas Archiv wird zur Zeit überarbeitet
Möglicherweise sind im Untermenü „Ausstellungen“ vorübergehend nicht alle vergangenen Ausstellungen verfügbar, diese werden sukzessive nachgetragen.
Duisburger Sezession
/0 Kommentare/in Ausstellungen /von Administrator
Ausstellung vom 16.10. bis 14.11.2010
Neben dem Duisburger Künstlerbund, den „freien Duisburger Künstlern“ ist die Duisburger Sezession lebendiger Bestandteil der Duisburger Kunstszene. Die künstlerischen Ausdrucksformen ihrer Mitglieder reichen von der Zeichnung bis zum Tafelbild, von der freistehende Skulptur bis zur Installation, von der Performance über Video bis zur computergesteuerten Malerei. Weiterlesen
Hamid Ghaffari
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorHamid Ghaffari
| 1971 | Geboren in Teheran als Sohn eines iranischen Vaters und einer deutschen Mutter |
| 1980 | Übersiedlung der Familie nach Deutschland aufgrund der politischen Entwicklung |
| 1988 | Bauzeichnerlehre |
| 1991 | Anstellung bei der Fa. Rottländer (lernte die Technik der Öl und Polimentvergoldung) |
| 1992 | Mitwirkung an der Vergoldung der Kuppeln von Mekka und Medina |
| 1994 | Fa. Koop, Wülfrath, lernte die Technik der Ikonenrestauration und – kopien |
| 1996 | Zahlreiche Vergoldungen in den Arabischen Emiraten und Oman |
Ausstellungen
| 1996 | Bilkhaus, Düsseldorf |
| 1997 | Im Grendt, Essen |
| 1998 | Galerie Artform, Essen |
| 1999 | United Arts Galerie, Essen |
| 2000 | RELIQUIARE mit Gordan Nikolic,DüsseldorfDüsseldorfer Kunstpunkte mit der Künstlergruppe tausendmeister |
| 2001 | Galerie Arsehen, WattenscheidGründung der Gruppe GOLD mit Gordan Nikolic
Atelierausstellung, ALLES WIRD GOLD, Essen |
Amin el Dib
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorAmin el Dib
Inszenierte Bildnisse (Ausstellung 2003)
| 1961 | geboren in Kairo, Ägypten |
| 1966 | Umzug nach Duisburg |
| 1990 | Abschluß als Dipl. Ing. der Architektur an der Tu-Berlin |
| 2001 | Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie |
| lebt und arbeitet in Berlin | |
Einzelausstellungen
| 2002 | Gezira Art Center, KairoRaab Galerie Berlin
Goethe Institute, Kairo und Alexandria |
| 2001 | Kunsthandel Jo Achim Wenke, Fotogalerie bei den 5ünf Sinnen, Halle (Saale) |
| 2000 | Fotogalerie Friedrichshain, Berlin |
| 1999 | Kunsthandel Jo Achim Wenke, Fotogalerie bei den 5ünf Sinnen. Halle (Saale) |
| 1998 | Lessing Hochschule, Berlin |
| 1997 | Galerie AufZeit, BerlinWeekend Gallery, Berlin
Kunsthandel Jo Achim Wenke, Fotogalerie bei den 5ünf Sinnen, Halle (Saale) |
| 1996 | Kunstverein Neustadt, Neustadt a. Rbge. |
| 1995 | Fotogalerie in der Fabrik Heeder, Krefeld#National Center of Art (Akhnaton Galleries), Kairo |
| 1994 | Weekend Gallery, Berlin#Grauwert Galerie und Fabrik Fotoforum, Hamburg |
| 1993 | Weekend Gallery, BerlinN.Y. University- Deutsches Haus, New York
Photogalerie Mandala, Berlin |
| 1992 | Weekend Gallery, Berlin |
Sammlungen
| Berlinische GalerieLandesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Berlin | |
| Museum Folkwang, Essen | |
| Staatliche Galerie Moritzburg, Halle, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt |
Ausstellungsbeteiligungen
| 2002 | „Unter Drei“, Raab Galerie Berlin, Berlin“Nach der Natur“ – Zwischenspiel III, Berlinische Galerie, Berlin |
| 2001 | „Marubi 2001“, National Gallery of Arts, Tirana, Albanien |
| 2000 | „Pflanzenzauber – Blütenrausch“, Altonaer Museum und Fabrik Fotoforum, HamburgFotogalerie Friedrichshain, Berlin |
| 1999 | „Vom Mythos zum Fragment“, Aktphotographien aus der Sammlung der Staatlichen Galerie Moritzberg Halle, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt |
| verschiedene Stationen im In- und Ausland | |
| „Visitenz ma Tente“ Hochschule der Künste Berlin / Kal-Hofer-Gesellschaft im Bahnhof Westend, Berlin | |
| 1998 | Weekend Gallery, Berlin13 x Fotografie in „empty rooms“, „… empty rooms“, Berlin |
| 1997 | „Portrait im 20. Jahrhundert“, Raab Galerie Berlin/London, Berlin |
| 1996 | „Auf Papier“, „… in our empty room“, Berlin# „Stadt“, Raab Galerie Berlin/London, Berlin |
| 1994/1995 | Weekend Gallery, Berlin |
| 1994 | „Einstellung25”, Raab Galerie Berlin/London, Berlin |
| 1993 | „Menschen und Tier in der Stadt”, Photogalerie Mandala, Berlin“Portrait“, Fotogalerie in der Schwanenburg, Kleve |
| 1992 | Weekend Gallery, Berlin„Emotion“, Photogalerie Mandala, Berlin |
Bücher / Kataloge
| „EINE REISE NACH ÄGYPTEN. 1997“ Editio 365- ex pose verlag, Berlin 2002, ISBN 3-925935-46-0 |
|
| „MEDIUM: INSTALLATION“ mit Künstlerportraits von Amin EL Dib Herausgegeben von empty rooms e.v. und Haus am Lützowplatz Berlin 2002, ISBN 3-934833-08-x |
Katalogbeiträge
| Zwischenspiel III – „NACH DER NATUR“ Eine Auseinandersetzung mit den Mitteln zeitgennössischer Kunst Berlinische Galerie, Berlin 2002, ISBN 3-927873-81-0 |
|
| Einstellung 25 Photographie der 90er in Deutschland, RAAB Galerie Berlin/London, Berlin 1994 | |
| Das besondere Photo II. Emotion, Photogalerie Mandala, Berlin 1993 |
Periodika
| BULLETIN Deutsche Fotografische Akademie April 2002-12-04 |
|
| DER ALLTAG – Im Kino Zeitbuch Nr.71 Elefanten Press Verlag, Berlin März 1996 |
|
| PHOTOGRAPHIE Internationales Magazin für Fotografie Verlag Novapress AG, Schaffhausen März 3/94 |
|
| PHOTONEWS Zeitung für Fotografie Photonews- Verlag, Hamburg Juni 6/93 |
|
| BRENNPUNKT Magazin für Fotografie Edition didü, Berlin Februar 1/93 |
Wolfgang Pilz
/0 Kommentare/in Kunst, Künstler /von AdministratorWolfgang Pilz
Ausstellung: „Die Welt in Schemata“
| 1957 | in Hamburg geboren |
| 1987 | Studium an der Gerhard-Mercator-Universität, Duisburg |
| 1990 | Studium an der Staatlichen Akademie der Künste, Stuttgart |
| 1991 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf |
| 1996 | Meisterschüler von Prof. A.R. Penck |
| 1993-2000 | Lehrauftrag (Lithographie) im Zentrum für Musik und Kunst, der Gerhard-Mercator-Universität, Duisburg |
| 2002 | Mitarbeiter an der Universität Dortmund (Kunst und ihre Didaktik) |
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- About us (EN / CH)
- Ausstellungen
- Blog
- Das Schüleratelier und Workshops
- Datenantrag
- Datenlöschantrag
- Datenschutzerklärung
- Der Förderverein
- Die Sponsoren
- Dr. Claudia Schaefer
- DSGVO
- Duisburger Mercatorkugel
- Eventlocation
- Impressum
- Kommanditisten
- Kontakt I Bewerbungsverfahren I Jobs
- Sponsoring – Pakete und Preise
- Startseite
- Terminkalender
- Werbemöglichkeiten und Preise
- Wir über uns
Kategorien
- Aktuell
- Aktuelle Ausstellung
- Aktuelle Kinderworkshops
- Allgemein
- Angebote
- Ausstellungen
- Cubus
- Cubus Club
- Cubus Event: Familien- und Firmenfeiern
- Cubus Shop
- Eventlocation
- Externe aktuelle Angebote
- Kids-Workshop
- Kinder
- Kunst
- Künstler
- Kunstmarkt
- Mitmachausstellungen
- Nächste Ausstellung
- Neue Ausstellungen
- Presseecho
- Projekte
- Sonstiges
- Start
- Terminkalender
- Veranstaltungen
- Workshops




